
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Der Beruf kurz vorgestellt
Kaufleute für Büromanagement sind wichtige Ansprechpartner in Unternehmen. Sie organisieren das Büro und kümmern sich um die Informationsverarbeitung. Neben organisatorischen Tätigkeiten übernehmen sie auch kaufmännische und verwaltende Aufgaben, wie Beschaffung, Marketing, Rechnungswesen und Personalverwaltung. Während der Ausbildung haben Kaufleute für Büro-
management verschiedene Wahlqualifikationen und können sich auf bestimmten Gebieten spezialisieren. Dazu zählen:
- Auftragssteuerung und Auftragskoordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Personalwirtschaft
- Marketing und Vertrieb
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht (nur öffentlicher Dienst)
- Öffentliche Finanzwirtschaft (nur öffentlicher Dienst)
Soft Skills
Kaufleute für Büromanagement sind Organisationstalente, die schnell und flexibel auf neue Situationen reagieren können. Neben guten Ausdrucksfähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Bereich sind sie auch besonders kunden- und serviceorientiert und können kaufmännisch denken.
Berufliche Perspektiven
Kaufleute für Bürokommunikation arbeiten in Büros und Besprechungsräumen in Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und im öffentlichen Dienst.
Voraussetzungen
Um an einer Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung oder mehrere Jahre Berufserfahrung. Im Einzelfall prüfen wir die Zugangsvoraussetzungen.
Beginn und Dauer der Teilzeit-Umschulung
Bei unseren Umschulungen in Teilzeit verlängert sich die Dauer auf 28 Monate. Sie starten zweimal im Jahr, im März und August.
Unterricht findet von montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Die Anwesenheit kann in diesem zeitlichen Rahmen flexibel gestaltet werden.
Ablauf der Teilzeit-Umschulung
Lernberater*innen und Fachdozent*innen begleiten Sie während der gesamten Umschulung. Die Umschulung für Kaufleute für Büromanagement findet über unser Modulares Weiterbildungssystem (MWS), über Online-Seminare und im Präsenzunterricht statt. Wissen können Sie in Einzel- und in Gruppenarbeit erwerben.
Im Anschluss an die erste Unterrichtsphase erfolgt ein 7-monatiges Praktikum. Vor dem Praktikum und in dessen Verlauf werden Sie durchgehend von uns begleitet, um einen maximalen Lernerfolg zu garantieren. Im Anschluss an das Praktikum erfolgt eine intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement.
Kosten/Förderungsmöglichkeiten
Eine Förderung unserer AZAV-zertifizierten Umschulungen kann über folgende Stellen erfolgen:
- Rentenversicherungsträger (z. B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Für Selbstzahler*innen besteht die Möglichkeit, mit uns eine individuelle Ratenzahlung zu vereinbaren.