
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Der Beruf kurz vorgestellt
Komplette Logistikketten werden von Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung organisiert. Sie sind für die Planung des Versands, den Umschlag und bei Bedarf auch die Lagerung von Waren zuständig. Die korrekte Einhaltung der Logistikkette wird von Ihnen überwacht. Sie stehen Kunden beratend und betreuend bei der Wahl des Transportmittels, des Transportverfahrens und der Verpackung zur Verfügung. Weitere Aufgaben von Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung sind Preiskalkulation, Angebots- und Vertragserstellung sowie Prüfung des Versicherungsschutzes.
Soft Skills
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung zeichnen sich durch eine sorgfältige Arbeitsweise aus, können kaufmännisch denken und haben ein gutes Verhandlungsgeschick. Sie arbeiten kundenorientiert und sind sehr kommunikativ.
Berufliche Perspektiven
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten vornehmlich bei Speditionen und in Unternehmen der Lagerwirtschaft. Außerdem werden sie auch in folgenden Bereichen tätig:
- Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr
- Schifffahrt
- Frachtfluggesellschaft
- Paket- und Kurierdienste
Voraussetzungen
Zur Aufnahme einer Umschulung müssen Sie einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung nachweisen. Bei Bedarf können wir Ihre Eignung mit einem Test überprüfen.
Dauer
Umschulungen sind in Teilzeit und in Vollzeit möglich. Die Umschulung in Vollzeit dauert 24 Monate, die in Teilzeit 36 Monate. Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr statt.
Ablauf unserer Umschulung
Im ersten Umschulungsjahr erwerben Sie das kaufmännische Wissen. Im zweiten erfolgt ein sechsmonatiges Praktikum. Im Anschluss an das Praktikum bereiten wir Sie umfassend auf die IHK-Prüfung vor.
Unser Unterricht findet über das Modulare Weiterbildungssystem der DAA, über Online-Seminare, in Präsenzveranstaltungen und in Einzel- oder Gruppenarbeit statt.
Kosten/ Förderungsmöglichkeiten
Alle Umschulungen bei der DAA Magdeburg sind zertifziert nach AZAV und werden von folgenden Stellen gefördert:
- Rentenversicherungsträger (z.B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Es besteht die Möglichkeit, sich als Selbstzahler bei uns anzumelden. Eine Zahlung in Raten ist möglich.